Maybaygiare.org

Blog Network

12 Regeln für das Leben

Melanie Reid sagt in ihrer Rezension von 12 Regeln für das Leben für die Times, dass das Buch „auf Teenager, Millennials und junge Eltern ausgerichtet ist.“ Zusammenfassend stellt sie fest: „Wenn Sie den Wortschwall, das zerebrale Putzen, zurückziehen, bleibt Ihnen ein hartes Selbsthilfe-Handbuch für Selbstvertrauen, gutes Benehmen, Selbstverbesserung und Individualismus, das wahrscheinlich die Kindheit im ländlichen Kanada der 1960er Jahre widerspiegelt.“ Bryan Appleyard, der auch für die Times schreibt, beschreibt das Buch als „eine weniger dichte und praktischere Version von Maps of Meaning.“ Er sagt, es ist „ein baggy, aggressiv, in-your-face, get-real Buch, das letztlich ist ein Versuch, uns zurück zu führen, was Peterson sieht als das wahre, das Schöne und das Gute – das heißt, Gott.“

Hari Kunzru von The Guardian sagte, das Buch sammle Ratschläge aus Petersons klinischer Praxis mit persönlichen Anekdoten, Berichten über seine akademische Arbeit als Psychologe und „viel Geistesgeschichte der Vielfalt der „großen Bücher““, aber die Aufsätze zu den Regeln werden in einem überkomplizierten Stil erklärt. Kunzru nannte Peterson aufrichtig, fand das Buch aber irritierend, weil er der Meinung war, Peterson habe seine eigenen Regeln nicht befolgt. In einem Interview mit Peterson für The Guardian nannte Tim Lott das Buch untypisch für das Selbsthilfe-Genre.In einer gemeinsamen Rezension mit Steven Pinkers Enlightenment Now für The Scotsman lobte Bill Jamieson die Essays als „reich illustriert und vollgepackt mit exzellenten Ratschlägen, wie wir unserem täglichen Leben Sinn und Fortschritt zurückgeben können“ und beschrieb beide Bücher als „verbales Waterboarding für Unterstützer der großen Regierung“. David Brooks von der New York Times schrieb: „Der Peterson–Weg ist ein harter Weg, aber es ist ein idealistischer Weg – und für Millionen junger Männer erweist er sich als das perfekte Gegenmittel gegen den Cocktail aus Verhätschelung und Anklage, in dem sie aufgewachsen sind“.Joe Humphreys von der Irish Times argumentierte, dass die Menschen nicht davon abgehalten werden sollten, „ein wahres Kraftpaket eines Buches zu lesen: weise, provokativ, humorvoll und auch wahnsinnig widersprüchlich (wie alle tiefen und wahrheitsgemäßen Studien der menschlichen Natur sein müssen)“. Glenn Ellmers schrieb in Claremont Review of Books, dass Peterson „nicht davor zurückschreckt, den Lesern zu sagen, dass das Leben Schmerz und Leiden bedeutet. Seine geschickte Darstellung macht jedoch deutlich, dass Pflicht oft befreiend ist und Verantwortung ein Geschenk sein kann „.Dorothy Cummings McLean, die für das Online-Magazin The Catholic World Report schrieb, nannte das Buch „das zum Nachdenken anregendste Selbsthilfebuch, das ich seit Jahren gelesen habe“, mit seinen Regeln, die sie an die von Bernard Lonergan erinnern, und Inhalt „dient als Brücke zwischen Christen und Nichtchristen, die an den Wahrheiten des menschlichen Lebens interessiert sind und sich den Lügen des ideologischen Totalitarismus widersetzen“. In einer Rezension für dieselbe Zeitschrift, Bischof Robert Barron lobte die archetypische Lektüre der Geschichte über Adam und Eva und den Garten Eden mit Jesus als „Gärtner“ und die psychologische Erforschung von Alexander Solschenizyn und dem Gulag-Archipel, unterstützte jedoch nicht die „gnostische Tendenz, die biblische Religion rein psychologisch und philosophisch und überhaupt nicht historisch zu lesen“ oder die Idee, dass „Gott … einfach ein Prinzip oder eine Abstraktion“. Es sei „wertvoll für die bedrängten jungen Männer in unserer Gesellschaft, die einen Mentor brauchen, der ihnen sagt, dass sie aufrecht stehen und sich wie Helden verhalten sollen“, schrieb Barron. Adam A. J. DeVille vertrat eine ganz andere Ansicht und nannte 12 Regeln für das Leben „unerträglich banal, oberflächlich und heimtückisch“ und sagte: „Die wahre Gefahr in diesem Buch ist seine Entschuldigung für den Sozialdarwinismus und den bürgerlichen Individualismus, die mit einer theologischen Patina überzogen sind“ und dass „in einer gerechten Welt dieses Buch niemals veröffentlicht worden wäre“.Ron Dart betrachtete das Buch in einer Rezension für die Ormsby Review als „einen Versuch, eine bedeutungsvollere Ordnung für die Freiheit als Gegenmittel gegen das Unberechenbare zu artikulieren … chaos unserer Zeit“, aber obwohl „notwendig“ mit vorbildlichen Ratschlägen für Männer und Frauen ist es „kaum ein ausreichender Text für die härteren Fragen, die uns auf unserer allzu menschlichen Reise beschäftigen und als solche gelesen werden sollten.“ In einer Rezension für die Financial Times schrieb Julian Baggini: „In Überschriftenform sind die meisten seiner Regeln einfach zeitlos vernünftig…. Das Problem ist, dass, wenn Peterson sie ausfüllt, sie mehr Fett als Fleisch tragen „.In The Spectator schrieb Peter Hitchens, dass er den „Konversations- und Zugänglichkeitsstil“ und die Menge an „Rekapitulation“ des Buches nicht mochte, aber glaubte, dass es „bewegende Momente“ hatte, „gute Ratschläge“ mit einer Botschaft „an Menschen, die im postchristlichen Westen aufgewachsen sind“ mit besonderem Appell an junge Männer. Park MacDougald aus New York teilte eine ähnliche Ansicht, Schreiben, dass Peterson auf dem Papier die „Kohärenz fehlt, emotionale Tiefe“ seiner Vorträge, aber „immer noch, Er produziert Nuggets echter Einsicht.“Pankaj Mishras Rezension in der New York Review of Books mit dem Titel 12 Rules eine neu verpackte Sammlung von Frömmigkeiten und jungscher Mystik des späten 19.Jahrhunderts, die von der modernen Psychologie diskreditiert wurde. Mishra verglich das Buch und Petersons Ideen mit historischen Autoren, die Peterson beeinflussten, deren schwerwiegende moralische Mängel, einschließlich Rassismus und Faschismus, Peterson jedoch nicht anspricht. Er kritisierte Petersons Buch, weil es nicht erkannte, wie Traditionalismus und Mythos zur Unterstützung von Demagogie und antidemokratischen Ideen verwendet werden können, und behauptete, Petersons Arbeit sei ein Symptom für die Probleme, die es zu heilen versuche. Peterson reagierte auf die Bewertung auf Twitter, Empörung über Mishras Beschreibung von Petersons Freundschaft mit dem Künstler der First Nations Charles Joseph als „das neueste in einer langen Reihe von Eierköpfen, die den edlen Wilden anmaßend, aber harmlos romantisieren“; Peterson schrieb als Antwort, „Wenn du im Moment in meinem Zimmer wärst, Ich würde dich glücklich schlagen.“In einer Rezension für Psychology Today nannte der Philosoph Paul Thagard das Buch fadenscheinig und sagte, Petersons Ansichten könnten der philosophischen Prüfung nicht standhalten. Laut Thagard „Wenn Sie sich für christliche Mythologie, engstirnigen Individualismus, obskure Metaphysik und existenzialistische Angst entscheiden, dann ist Jordan Peterson der Philosoph für Sie. Aber wenn Sie Beweise und Vernunft bevorzugen, schauen Sie woanders hin.“ Der Psychologe John Grohol, der für PsychCentral schreibt, sagte, der grundlegende Ratschlag des Buches sei solide, selbstverständlich und harmlos, aber er könne ihn nicht empfehlen, weil Peterson seinen Rat mit weitläufigen tangentialen Anekdoten und religiösen Dogmen anstelle von wissenschaftlichen Daten begründete.In der Los Angeles Review of Books schrieb Guy Stevenson, dass Petersons Arbeit von ernsthaften Akademikern weitgehend ignoriert wird, zum Teil wegen seiner aufgeblasenen Behauptungen, die auf eine Verschwörung von „postmodernen Neomarxisten“ abzielen, aber dass sein Bekanntheitsgrad seit Marshall McLuhan in den 1960er Jahren für einen öffentlichen Intellektuellen nicht mehr zu sehen war. Laut Stevenson spiegeln Petersons praktischer Rat und jungsche Mystik eine neue Gegenkulturbewegung wider, die der der 1960er Jahre ähnelt. Er nannte 12 Regeln aggressiv und übereifrig, um Probleme auf „Bogeymen“ zurückzuführen, und empfahl als Alternative die Arbeit von John Gray, der einige der gleichen Probleme mit mehr Nachdenklichkeit angesprochen hat.

Kelefa Sanneh vom New Yorker bemerkte:

Einige seiner Kritiker könnten überrascht sein, dass viele der Ratschläge, die er anbietet, nicht zu beanstanden sind, wenn auch altmodisch: Er möchte, dass junge Männer bessere Väter, bessere Ehemänner, bessere Gemeindemitglieder sind. Auf diese Weise könnte er als Erbe älterer Gurus der Männlichkeit wie Elbert Hubbard angesehen werden, der 1899 eine strenge und äußerst beliebte Predigt mit dem Titel A Message to Garcia veröffentlichte … Manchmal betont Peterson sein Interesse an empirischem Wissen und wissenschaftlicher Forschung — obwohl dies die am wenigsten überzeugenden Teile von 12 Rules for Life sind.

David A. French von National Review nannte das Buch ein „Leuchtfeuer des Lichts“ für die aktuelle Zeit, mit einem einfachen, aber tiefen Zweck „um einer Person zu helfen, in den Spiegel zu schauen und die Person zu respektieren, die er oder sie sieht.“ Einige Kritiker, wie Heather Wilhelm von National Review und James Grainger von Toronto Star, kritisierten anfängliche negative Bewertungen, von denen sie glaubten, dass sie Peterson falsch interpretiert hatten.Im September 2018 drohte Peterson, die Philosophin der Cornell University, Kate Manne, wegen Verleumdung zu verklagen, nachdem sie seine Arbeit in einem Interview mit Vox als frauenfeindlich bezeichnet hatte. Manne nannte Petersons Drohung einen Versuch, die Redefreiheit zu beeinträchtigen. Vox hielt die Bedrohung für unbegründet und ignorierte sie. In einer Kritik, die oft vom prominenten Intellektuellen Noam Chomsky geteilt wird, Nathan Robinson von Current Affairs nannte Peterson einen „Scharlatan“, der „den elementarsten väterlichen Lebensrat“ gibt und „Windungen hinzufügt, um die Einfachheit seines Geistes zu verschleiern.Ein Artikel, der 2020 im International Journal of Jungian Studies veröffentlicht wurde, „Carl Jung, John Layard und Jordan Peterson: Assessing Theories of Human Social Evolution and Their Implications for Analytical Psychology“, bietet eine anhaltende Kritik an Petersons Gedanken, wie in 12 Rules for Life beschrieben. Der Artikel behauptet, dass Peterson die Forschung in der Paläoanthropologie nicht berücksichtigt, evolutionäre Anthropologie und ethnographische Studien egalitärer Gesellschaften. Solche Gesellschaften, von denen angenommen wird, dass sie die alte Futteranpassung von H. sapiens darstellen, sind matrilineal und haben keine soziale Hierarchie. Der Autor argumentiert, dass aus diesem alten Anpassungskomplex mit dem Beginn der Landwirtschaft eine große soziokulturelle Transformation hervorging, die zu modernen patrilinearen und hierarchischen Kulturen führte. Diese Ansicht steht im Gegensatz zu Petersons, die postuliert, dass moderne soziale und wirtschaftliche Strukturen ein Ergebnis der hierarchischen Impulse unserer Vorfahren vor Säugetieren, Säugetieren und Primaten sind. Dies führte den Autor zu dem Schluss, dass Peterson seine eigenen kulturellen Vorurteile zurück in die tiefe Vergangenheit projiziert zu haben scheint.‘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.