Maybaygiare.org

Blog Network

Bücherregal

Struktur und Funktion

Der Kehlkopf ist ein knorpeliges Skelett, einige Bänder und Muskeln, die ihn bewegen und stabilisieren, sowie eine Schleimhaut.

Das Kehlkopfskelett besteht aus neun Knorpeln: Schildknorpel, Ringknorpel, Epiglottis, Arytenoidknorpel, Hornknorpel und Keilknorpel. Die ersten drei sind ungepaarte Knorpel und die letzten drei sind gepaarte Knorpel.

Der Schildknorpel fungiert als Schutzschild, der den vorderen Teil des Kehlkopfes umgibt und sich vertikal von der oberen zur unteren Region erstreckt. Es ist der größte aller sechs Knorpel und hat die Form eines halb geöffneten Buches, wobei der Rücken nach vorne zeigt, wobei sich die beiden Hälften in der Mitte treffen und einen Vorsprung bilden, der als Kehlkopfvorsprung bezeichnet wird, der im Volksmund als Adamsapfel bekannt ist.

Der Ringknorpel wird auch als Ringknorpel oder Siegelring bezeichnet, da er der einzige Knorpel ist, der die Luftröhre vollständig umgibt. Es befindet sich im unteren Teil des Kehlkopfes auf Höhe des C6-Wirbels und besteht aus zwei Teilen: dem vorderen Teil, auch Bogen genannt, und dem hinteren Teil, der viel breiter als der vordere ist und als Lamina bezeichnet wird.

Die Epiglottis ist ein elastischer knorpeliger blattförmiger Lappen, der die Öffnung des Kehlkopfes bedeckt. Es ist an der inneren Oberfläche des Schildknorpels befestigt und ragt über den Pharynx hinaus, wodurch Luft in den Kehlkopf, die Luftröhre und die Lunge gelangen kann. Wenn das Zungenbein ansteigt, zieht es den Kehlkopf während des Schluckens nach oben, um Nahrung oder Getränke in die Speiseröhre zu lassen und zu verhindern, dass Nahrung in die Luftröhre gelangt.

Für den zweiten Knorpelsatz gibt es drei gepaarte Knorpel.

Arytenoidknorpel sind ein Paar kleiner, harter, aber flexibler pyramidenförmiger Knorpel, die über dem hinteren Teil des Ringknorpels sitzen. Die Basis jedes Knorpels hat zwei Prozesse: Der vordere Winkel ist der Stimmprozess und der laterale Winkel ist als Muskelprozess bekannt.

Die corniculate Knorpel oder Knorpel von Santorini sind kleine elastische kegelförmige Knorpel, die mit den Spitzen der Arytenoid Knorpel artikulieren.Die keilförmigen Knorpel, auch als Wrisberg-Knorpel bekannt, sind zwei längliche faserige Stücke gelben Knorpels, die auf beiden Seiten in der aryepiglottischen Falte angeordnet sind. Sie haben keine direkte Bindung an andere Knorpel, sondern dienen zur Unterstützung der Stimmlippen und der lateralen Aspekte der Epiglottis.

Die Kehlkopfknorpel bewegen sich dank mehrerer Gelenke zwischen ihnen. Das Cricothyroidgelenk verbindet den Schildknorpel mit dem Cricoidbogen. Die Cricoarytenoidgelenke verbinden jeden Arytenoidknorpel mit dem Cricoidknorpel, und das arycorniculate Gelenk verbindet die Arytenoidknorpel mit den anderen Knorpeln.

Kehlkopfbänder

Es gibt zwei Arten von Bändern: extrinsische Bänder, die den Kehlkopf mit anderen Strukturen wie dem Zungenbein oder der Luftröhre verbinden, und die intrinsischen Bänder, die die Kehlkopfknorpel zwischen ihnen verbinden.

Die intrinsischen Bänder sind die Cricothyroid, cricocorniculate, Thyroepiglottic, thyroarytenoid und die Arytenoidepiglottic Bänder. Die cricothyroid Ligament oder cricothyroid Membran ist pyramidenförmig mit seiner Spitze in der Mitte des Schildknorpels sitzen, und seine Basis in der oberen Grenze des Ringknorpels. Die cricocorniculate Ligamente sind zwei faserige Bänder, die den Krikoidknorpel mit den Außenknorpel verbinden. Das thyroepiglottische Ligament verbindet das Schilddrüsenband mit der Epiglottis. Die Thyroarytenoidbänder erstrecken sich vom äußeren Teil der Arytenoidknorpel bis zum mittleren Teil des Schildknorpels und unterteilen sich in das obere Band, das neben den oberen Stimmbändern sitzt, und das untere Band, das auf den unteren Stimmbändern sitzt. Die arytenoidepiglottischen Bänder verbinden die Arytenoidknorpel mit der Epiglottis.

Die extrinsischen Bänder sind die Thyrohyoid-, hyoepiglottischen und cricotrachealen Bänder. Das Thyrohyoidband oder die Membran befestigt die hintere Oberfläche des Körpers des Zungenbeins und den oberen Rand des Schildknorpels. Das Ligamentum Hyoepiglottis verbindet die Oberfläche der Epiglottis mit dem oberen Rand des Zungenbeins. Das Ligamentum cricotracheal verbindet das Ligamentum cricoideum mit dem ersten Ring der Luftröhre.

Kehlkopfhöhle

Der Innenraum des Kehlkopfes erstreckt sich entlang des Kehlkopfeinlasses bis zum unteren Rand des Ringknorpels. Es ist pyramidenförmig, wobei seine überlegene Basis zur Zunge und seine Spitze zur Luftröhre zeigt. Es hat eine Basis, eine Spitze und drei Teile, einen hinteren und zwei lateralen.

Der hintere Teil des Innenraums des Kehlkopfes ist Teil der vorderen Wand des Pharynx und hat zwei vertikale Vertiefungen, die als Sinus piriformis bezeichnet werden. Die Form der lateralen Aspekte wird durch die Kehlkopfknorpel bestimmt und besteht aus drei Teilen, einem oberen, der zum Schildknorpel passt, einem unteren, der zum Ringknorpel passt, und einem mittleren, der als Ringschilddrüsenraum bezeichnet wird. Larynx Apex bildet ein Loch, das mit der Luftröhre verbindet. Die Basis des Kehlkopfes ist oval geformt und kommuniziert mit dem Pharynx.

Der innere Raum des Kehlkopfes ist in den oberen und unteren Teilen breit, verengt sich jedoch in der Mitte und bildet einen Abschnitt namens Glottis, der alle Räume in drei Abschnitte unterteilt: supraglottisch, Glottis und infraglottisch.

Die Stimmbänder, die Stimmritze und die Kehlkopfventrikel bilden den Stimmritzenraum.

Die Stimmbänder sind vier Falten aus faserelastischem Gewebe, zwei obere und zwei untere, die anterior in den Schildknorpel und posterior in den Arytenoidknorpel eingeführt sind. Die oberen Stimmbänder sind dünn, bandförmig und haben keine Muskelelemente, während die unteren Stimmbänder breiter sind und einen Muskelfaszikel haben, der seine gesamte Länge bedeckt. Der Raum zwischen den oberen Stimmbändern ist größer als der Raum zwischen den unteren Stimmbändern und von oben betrachtet; Vier Stimmbänder sind im Kehlkopfraum vorhanden. Die minderwertigen Stimmbänder sind die einzigen, die sich nähern können; Daher werden sie als echte Stimmlippen angesehen, während die überlegenen als falsche Stimmbänder oder Falten bezeichnet werden.

Die Stimmritze ist der Teil der Kehlkopfhöhle, der von den vier Stimmlippen und der Öffnung zwischen den Falten gebildet wird.

Die Kehlkopfventrikel oder Morgagni Sinus sind eine fusiforme Fossa, die sich zwischen den oberen (echten Stimmlippen) und den unteren Stimmbändern (vestibulären Falten) befindet.

Der subglottische Abschnitt ist der Raum unterhalb der Stimmritze und hat eine umgekehrte Engpassform, die durch die Stimmbänder und die Luftröhre begrenzt wird.

Der supraglottische Abschnitt bildet eine ovale Höhle, die sich entlang der freien Kante der Epiglottis und der aryepiglottischen Falten bis zu den Arytenoidknorpeln erstreckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.