Bo Diddley, ursprünglicher Name Ellas Bates, später Ellas McDaniel, (geboren am 30. Dezember 1928, McComb, Mississippi, USA — gestorben am 2. Juni 2008, Archer, Florida), US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist, der einer der einflussreichsten Interpreten der frühen Rockmusik war.Er wuchs hauptsächlich in Chicago bei seiner Adoptivfamilie auf, von der er den Nachnamen McDaniel annahm, und nahm für die legendäre Blues-Plattenfirma Chess als Bo Diddley auf (ein Name, der höchstwahrscheinlich vom Diddley-Bogen abgeleitet ist, einer einsaitigen afrikanischen Gitarre, die im Mississippi-Delta beliebt ist). Diddley erzielte nur wenige Hit-Rekorde, war aber dennoch einer der einflussreichsten Künstler des Rocks, weil er etwas hatte, was sonst niemand behaupten konnte, seinen eigenen Beat: Chink-a-Chink-Chink, ca-Chink-Chink. Dieser synkopierte Beat (auch bekannt als „Hambone“ oder „Shave-and-a-Haircut—two-Bits“) war in einigen Big-Band-Rhythm-and-Blues-Charts der 1940er Jahre aufgetaucht, aber Diddley hat ihn abgestreift und aufgepeppt. Er machte es mit seinen offensichtlichen afrikanischen Wurzeln zu einem der unwiderstehlichen Dance-Sounds im Rock’n’Roll. Es wurde von anderen Rockern der 1950er Jahre (Johnny Otis ‚“Willie and the Hand Jive“), Garagenbands der 1960er Jahre (The Strangeloves ‚ „I Want Candy“) und angehenden Superstars (die Rolling Stones-Version von Buddy Hollys Diddley-beeinflusstem „Not Fade Away“) angeeignet. Trotz alledem erreichte Diddley nur fünf Mal die Pop-Charts und nur einmal die Top 20 (obwohl seine Debütsingle „Bo Diddley“ von 1955 zusammen mit „I’m a Man“ die Nummer eins der Rhythm-and-Blues-Charts war).Nachdem er mehrere Jahre in Chicagos legendärer Maxwell Street gespielt hatte, unterschrieb Diddley 1955 bei der Schach-Tochter Checker. Die Texte zu seinen Liedern waren voller afroamerikanischer Straßengespräche, bluesiger Bilder und schlüpfrigem Humor (z. B. „Who Do You Love“). Er verwendete Tremolo-, Fuzz- und Feedback-Effekte, um einen Gitarrensound zu erzeugen, den nur Jimi Hendrix erweitert hat (betrachten Sie Schallausbrüche wie „Bo Diddley“). Seine Bühnenshows – mit seiner Halbschwester The Duchess an Gesang und Rhythmusgitarre und Jerome Green am Bass und Maracas — machten aus schlechtem Geschmack eine Kunst. Gewöhnlich in einem riesigen schwarzen Stetson und lauten Hemden gekleidet, Diddley beeinflusste zweifellos das Kleid britischer Invasionsgruppen wie der Rolling Stones. Die seltsam geformten Gitarren, die er spielte, verstärkten seinen fesselnden Blick.
In den 1960er Jahren nahm er alles von Surfmusik bis hin zu geradlinigem Blues mit gleicher Gelassenheit auf. Aber seine letzte Eroberung war das erhabene „You Can’t Judge a Book by the Cover“ (1962), bis die britische Invasion ihn lange genug für einen kleinen Hit von 1967, „Ooh Baby.“ Er war immer offen darüber, wie schwarze Musiker unterbezahlt worden waren, und er tourte nach den 1970er Jahren nur sporadisch, trat in einigen Filmen auf und machte gelegentlich Alben. 1987 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.