Maybaygiare.org

Blog Network

Cochraneniere und Transplantation

Akute Nierenschädigung (AKI): eine abrupte Reduktion der Nierenfunktion mit Erhöhung von Blutharnstoffstickstoff (BUN) und Plasmakreatinin

Akutes Nierenversagen (ARF): siehe AKI

Akute tubuläre Nekrose (ATN): häufigste Ursache von ARF. Es kann durch Ischämie (Blutgefäßverschluss) nach der Operation, Sepsis, geburtshilfliche Komplikationen oder schwere Verbrennungen verursacht werden.

Afferente Arteriole: transportiert Blut in eine Struktur (z.B. Glomerulus)

Anämie: medizinischer Zustand, bei dem der Prozentsatz der im Blut zirkulierenden roten Blutkörperchen verringert ist

Analgetikum: eine Verbindung, die Schmerzen lindert

Analgetische Nephropathie: Nierenerkrankung, die durch hohen Verbrauch von Analgetika (schmerzlindernden) Medikamenten verursacht wird

Arterie: Blutgefäß, das Blut vom Herzen in andere Körperteile entnimmt

Azotämie: erhöhte Serumharnstoffspiegel und häufig auch erhöhte Kreatininspiegel

Bakteriurie: das Vorhandensein von Bakterien im Urin

>Blase: ein membranöser Sack

Bluttypisierung: verfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit zwischen Spender- und Empfängerblutzellen

Kadaver: Tote Person

Steine: siehe Nierensteine

Katheter: hohler Schlauch zum Transport von Flüssigkeiten zum oder vom Körper

Zellulitis: eine akute, diffuse, sich ausbreitende, ödematöse, eiterproduzierende Entzündung des tiefen Unterhautgewebes

KBE: koloniebildende Einheiten

Chronische Glomerulonephritis: umfasst mehrere glomeruläre Erkrankungen mit progressivem Verlauf, die zu zu chronischem Nierenversagen

Chronische Nierenerkrankung (CKD): mindestens 3 Monate entweder

  1. strukturelle oder funktionelle Anomalien der Niere, die zu Nierenversagen führen können; oder
  2. GFR < 60 ml/ min/1,73 m2

Chronisches Nierenversagen (CRF): langsame und fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion – jetzt ersetzt durch den Ausdruck chronische Nierenerkrankung (siehe oben)

Kolik: akute Bauchschmerzen

Vollständige Proteine: Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Eier, die alle Proteinbaustoffe enthalten, die ein Körper benötigt

Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD): form der kontinuierlichen Peritonealdialyse, bei der die Dialyseflüssigkeit in regelmäßigen Abständen über den Tag ausgetauscht wird

Continuous Cycling Peritoneal Dialysis (CCPD):Form der kontinuierlichen Dialyse, bei der die Peritonealhöhle kontinuierlich von einer Maschine mit Dialyseflüssigkeit gefüllt wird

Kreatinin: ein Abfallprodukt der Muskelaktivität, das von den Nieren aus dem Körper entfernt und mit dem Urin ausgeschieden wird; hohe Kreatininspiegel stellen eine verminderte Nierenfunktion dar

Zystitis: Entzündung der Blase

Detrusormuskel: ein Korbgeflecht aus glatten Muskelfasern, die die Harnblase bilden

Diabetes mellitus: Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, bei der die Insulinproduktion vermindert ist (allgemein als Diabetes bezeichnet) oder die für die Bedürfnisse des Körpers nicht ausreicht, was zu gestörten Glukosespiegeln im Blut führt

Diagnose: Identifizierung des Problems anhand der Symptome des Patienten

Dialysator: der Teil einer Nierenmaschine, der wie ein Filter wirkt, um Abfälle aus dem Körper zu entfernen

Dialysierflüssigkeit: Spezialflüssigkeit für die Dialyse, in die Abfälle geleitet werden

Dialyse: eine Behandlung für Nierenversagen, die Abfälle und Wasser aus dem Blut entfernt; ein Prozess, bei dem kleine Moleküle durch eine poröse Membran von einer Flüssigkeit mit hoher Konzentration zu einer anderen Flüssigkeit mit niedrigerer Konzentration gelangen

Diuretikum: jedes Mittel, das den Urinfluss verbessert

Spender: Person, die etwas spendet

Dyselektrolykämie:·ein Ungleichgewicht bestimmter ionisierter Salze (d. H. Bicarbonat, Calcium, Chlorid, Magnesium, Phosphat, Kalium und Natrium) im Blut

Efferente Arteriole: transportiert Blut aus einer Struktur (z. Endstadium der Nierenerkrankung (ESKD): Stadium der Nierenerkrankung, in dem eine Behandlung wie Dialyse oder Transplantation erforderlich wird. “ Endstadium“ bezieht sich auf das Ende der Nierenfunktion

Nierenversagen im Endstadium (ESKF): irreversibles totales Nierenversagen

Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD): siehe ESKD

Nierenversagen im Endstadium (ESRF): Siehe ESKF

Endothel: Gewebe, das Körperoberflächen bedeckt, Körperhöhlen auskleidet und Drüsen bildet

Energy Foods: lebensmittel, insbesondere Zucker und Fette, die den Körper mit Energie versorgen, die normalerweise in Kalorien oder Kilojoule gemessen wird

Erythropoetin (EPO): ein Hormon, das von den Nieren hergestellt wird und das Knochenmark zur Produktion roter Blutkörperchen anregt

Euglykämie: ein normaler Blutzuckerspiegel
Austausch: ein vollständiger Zyklus der Peritonealdialyse, bestehend aus Zufluss, Ausgleich und Abfluss von Dialysierflüssigkeit

Exoriate: zum Kratzen und Entfernen der Haut

Externe Harnröhrenschließmuskel: gestreifter Muskel unter freiwilliger Kontrolle
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL): Ultraschallwellen werden verwendet, um Steine in Niere, Harnleiter und Blase in kleinere Stücke zu zerlegen, die mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können

Fistel: ein Durchgang oder Kanal, häufig verwendete Methode für den Zugang zum Blutkreislauf, in dem eine Vene und eine Arterie im Arm miteinander verbunden sind

Glomeruläre Kapillaren: fistelartige Struktur von 4-8 Kapillaren, die von der afferenten Arteriole getrennt sind

Glomeruläres Endothel: bestehend aus Zellen in ständigem Kontakt mit der Basalmembran

Glomeruläre Filtrationsmembran: die Wand der glomerulären Kapillare dient als Filtermembran

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR): Die Filtration des Plasmas pro Zeiteinheit und steht in direktem Zusammenhang mit dem Perfusionsdruck in den glomerulären Kapillaren. Die GFR liefert die beste Schätzung des funktionierenden Nierengewebes. Verlust oder Schädigung von Nephronen führen zu einer entsprechenden Abnahme der GFR.

Glomerulonephritis (GN): Zustand, bei dem die Glomeruli, die winzigen Filter in den Nieren, geschädigt sind; oft als Nephritis bezeichnet

Glomerulus: ein Büschel von Kapillaren, die sich zu einer kreisförmigen Kapsel schlingen, die Bowman-Kapsel

Transplantat: häufig verwendete Methode zur Bereitstellung des Zugangs zum Blutkreislauf, bei der eine Vene und eine Arterie im Arm mit einem speziellen kunststoffartigen Schlauch verbunden werden

Hämaturie: eine große Anzahl roter Blutkörperchen im Urin

Hämodialyse: Behandlung von Nierenversagen, bei der das Blut durch einen künstlichen Dialysator fließt, um Abfälle und Wasser zu entfernen

Hämoglobin: Farbstoff der roten Blutkörperchen blutkörperchen, die Sauerstoff im Blut transportieren

Hämatologie: untersuchung der Verformungs- und Fließeigenschaften der Zell- und Plasmakomponenten des Blutes und der Blutgefäße

Gesundheit: vollständiges körperliches, geistiges, emotionales und spirituelles Wohlbefinden, nicht nur eine Abwesenheit von Krankheit; eine Ressource für das Leben

Heparin: Substanz, die dem Blut während der Hämodialyse zugesetzt wird, um eine Gerinnung im Dialysator während der Hämodialyse zu verhindern

Hydronephrose: Ansammlung von Urin im Nierensammelsystem

Hydroureter: Ansammlung von Urin im Harnleiter

Hypertonie: Bluthochdruck. Kann entweder die Ursache oder das Ergebnis einer Nierenerkrankung sein

Hypoproteinämie: abnormale Abnahme der Proteinmenge im Blut

Idiopathisch: unbekannter Herkunft

Unvollständige Proteine: Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Getreide, die nicht alle Proteinbaustoffe enthalten, die ein Körper benötigt

Insulin: Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und den Glukosespiegel (Zucker) im Blut reguliert

Intermittierende Peritonealdialyse (IPD)): form der Peritonealdialyse, bei der der Austausch stündlich an zwei oder drei Tagen pro Woche erfolgt

Interstitielle Zystitis: eine persistierende und chronische Form der ’nicht-bakteriellen‘ Zystitis, die hauptsächlich bei Frauen auftritt

Interner Harnröhrenschließmuskel: ein Ring glatter Muskeln an der Verbindung von Harnröhre und Blase

Ischämie: lokalisierte Anämie durch Unterbrechung / Behinderung des arteriellen Blutflusses

Halsvene: Blutgefäß an der Seite des Halses, das manchmal für den Zugang zur Hämodialyse verwendet wird

Juxtaglomerulärer Apparat: bestehend aus 2 Zelltypen, die den renalen Blutfluss, die glomeruläre Filtration und die Reninsekretion steuern

Niere: Die Hauptfunktion der Niere besteht darin, eine stabile innere Umgebung für einen optimalen Zell- und Gewebestoffwechsel aufrechtzuerhalten. Diese Aufgaben werden durch den Ausgleich des Transports von gelösten Stoffen und Wasser, die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen, die Konservierung von Nährstoffen und die Regulierung von Säuren und Basen gelöst. Die Niere hat auch eine endokrine Funktion, indem sie die Hormone Renin, Erythropoietin und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 zur Regulierung des Blutdrucks, der Produktion roter Blutkörperchen bzw. des Calciumstoffwechsels ausschüttet.

Kilojoule: ein metrisches Maß für den Energiewert von Lebensmitteln (früher Kalorien genannt)

Kt/V: ein Ausdruck der Effizienz oder der fraktionierten Harnstoffclearance einer Hämodialysesitzung: K ist die Clearance-Rate, t ist die Dauer der Sitzung und V ist das Harnstoffverteilungsvolumen nach der Hämodialyse.

Schleife von Henle: eine hohle Haarschleife des Nephrons, bestehend aus dicken und dünnen Abschnitten. Gelöste Stoffe werden aktiv über den dicken Abschnitt der Schleife transportiert, was zu einer Urinkonzentration führt.

Membran: poröses Material, das verwendet wird, um Abfälle aus dem Blut zu filtern

Stoffwechselstörung: Störung der chemischen Prozesse des Körpers

Miktion: Urinieren

Neoplasma: jedes neue und abnormale Wachstum, insbesondere neues Wachstum von Gewebe, in dem das Wachstum unkontrolliert und progressiv ist

Nephritis: siehe Glomerulonephritis

Nephrolithiasis: siehe Nierensteine

Nephrologie: der Zweig der medizinischen Wissenschaft, der sich mit den Nieren befasst

Nephron: die strukturellen und funktionellen Einheiten der Niere, die in jeder Niere über eine Million zählen und Urin bilden können

Nephropathie: jede Nierenerkrankung

Nephrose: Degeneration des Nierentubulusepithels

Nephrotisches Syndrom: Die Ausscheidung großer Mengen Protein im Urin pro Tag. Dies ist charakteristisch für glomeruläre Verletzungen.

Neurogene Blase: eine funktionelle Harnwegsobstruktion, die durch eine Unterbrechung der Nervenversorgung der Blase verursacht wird

Oligurie: verminderte Ausscheidung von Urin (< 400 ml / d oder 30 ml/ h)

Organ: strukturell bestimmter Teil des Körpers, der normalerweise eine bestimmte Funktion ausübt. In der Regel aus mehreren Arten von Gewebe in einer sehr organisierten Struktur, z.B. Niere, Herz, Lunge, Leber.
Osteomalazie: unzureichende oder verzögerte Mineralisierung der Knochenmatrix in reifen kompakten und schwammigen Knochen

Bauchhöhle: bauchhöhle, die den Darm und andere innere Organe enthält; ausgekleidet vom Peritoneum oder der Peritonealmembran

Peritonealdialyse (PD): Behandlung von Nierenversagen, bei der Dialyseflüssigkeit in die Peritonealhöhle eingeführt wird, um Abfälle und Wasser aus dem Blut zu entfernen

Peritoneum: dünne Membran, die die Peritonealhöhle umschließt und die Bauchorgane umgibt

Peritonitis: Entzündung des Peritoneums

Phosphatbinder: Arzneimittel, das mit Phosphat im Darm bindet, wodurch ein Teil des Phosphats in den Darm gelangt

kot

Phosphat: mineral in den Körperflüssigkeiten durch die Nieren reguliert. Auf normalem Niveau, hält Knochen und andere Teile stark und gesund. Verursacht Juckreiz und schmerzhafte Gelenke

Plasmakreatinin (PCr) -Konzentration: ein Bluttest, der in direktem Zusammenhang mit der GFR steht. Wenn die GFR abnimmt, nimmt die PCr zu

Podozyten: spezialisierte Zellen im glomerulären Epithel. Diese fußartigen Zellen greifen ineinander und bilden ein Netzwerk von intrazellulären Spalten, die Filtrationsschlitze genannt werden, die das glomeruläre Filtrat filtern und den primären Urin bilden

Polyzystische Nierenerkrankung: vererbte Nierenerkrankung, die flüssigkeitsgefüllte Zysten in den Nieren produziert, die über viele Jahre chronisches Nierenversagen produzieren

Kalium: Mineral in den Körperflüssigkeiten, die von den Nieren reguliert werden. Auf normalem Niveau, hilft Nerven, Muskeln und andere Zellen gut funktionieren. Bei hohen Konzentrationen kann es zu Herzstillstand oder Herzrhythmusstörungen kommen

Protein: aus der Nahrung gewonnene Substanz, die Körpergewebe aufbaut, repariert und erhält

Pruritus: Juckreiz

Purpura: eine Krankheit, die durch violette oder livide Flecken auf der Haut oder den Schleimhäuten gekennzeichnet ist, die durch Blut verursacht werden, das aus den Blutgefäßen in das umgebende Gewebe gedrückt wird

Pyurie: weiße Blutkörperchen im Urin

Pyelonephritis: eine Infektion des Nierenbeckens und des Interstitiums

Empfänger: Person, die (ein neues Organ) erhält

Refluxnephropathie: Nierenerkrankung, die durch den Rückfluss von Urin aus der Blase über die Harnleiter in das Nierengewebe verursacht wird

Nierenarterien: entstehen als fünfte Äste der Bauchaorta und versorgen die Nieren mit Blut

Nierenrinde: bereich der Niere, der alle Glomeruli und Teile der Tubuli enthält

Nierenversagen: Verlust der Nierenfunktion

Niereninsuffizienz: Abnahme der Nierenfunktion auf etwa 25% des Normalwerts oder eine GFR von 25-30 ml / min

Nierenbecken: eine hohle Struktur, die eine Verlängerung des oberen Endes des Harnleiters darstellt

Nierensteine (auch bekannt als Steine, Nephrolithiasis): Massen von Kristallen und Proteinen und sind häufige Ursachen für eine Harnwegsobstruktion bei erwachsene

Renin: ein Enzym, das von den Nieren produziert, sezerniert und gespeichert wird und eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt

Renin-Angiotensin-System: ein wichtiger hormoneller Regulator des renalen Blutflusses, der den systemischen arteriellen Druck erhöhen und somit den renalen Blutfluss verändern kann.

Septikämie: Das Vorhandensein und die Persistenz pathogener Mikroorganismen oder ihrer Toxine im Blut, die den gesamten Körper betreffen (d. h. eine systemische Erkrankung)

Natrium: Mineral in den Körperflüssigkeiten, das von den Nieren reguliert wird. Beeinflusst den Wassergehalt im Körpergewebe

Hirschhornsteine: große Steine, die im Becken wachsen und sich in die Kelche erstrecken, um Verzweigungssteine zu bilden

Steroid: Medikament, das Entzündungen reduziert und zur Bekämpfung der Abstoßung eingesetzt wird

Vena Subclavia: Blutgefäß unterhalb des Schlüsselbeins, das manchmal als Zugang für die Hämodialyse dient

Gewebetypisierung: Verfahren zur Bestimmung des Kompatibilitätsgrades zwischen Lymphozyten (Typ der weißen Blutkörperchen) eines Spenderorgans und eines Empfängers

Gewebe: Zellen eines bestimmten Typs, die sich aneinander ansammeln, z. B. Blut, Nerven

Transplantation: Ultrafiltration: der Prozess der Herstellung eines Filtrats aus proteinfreiem Plasma

Urämie: ein Syndrom des Nierenversagens und umfasst erhöhte Blutharnstoff- und Kreatininspiegel, begleitet von Müdigkeit, Anorexie, Übelkeit und Erbrechen

Harnstoff: Abfallprodukt aus dem Abbau von Protein und dem Hauptbestandteil des Urins zusammen mit Wasser

Ureterorenoskopie (URS): visuelle Inspektion des Inneren der Harnröhre, die durch eine erhöhte Konzentration von Harnstoff und der Harnleiter und Niere mittels eines faseroptischen Endoskop
Harnleiter: röhrenförmige Struktur, die den Urin von der Niere zur Blase transportiert

Harnröhre: röhrenförmige Struktur, die den Urin von der Blase nach außen transportiert

Harnröhrensyndrom: Symptome einer Blasenentzündung wie Häufigkeit, Dringlichkeit und Dysurie, jedoch mit negativen Urinkulturen

Urinanalyse: Test zur Messung des Vorhandenseins von Eiweiß, Blut und anderen Substanzen im Urin

Urologie: Der Zweig der Medizin, der sich mit dem Harnsystem bei Frauen und dem Urogenitalsystem bei Männern befasst

Vene: Blutgefäß, das Blut zum Herzen zurückführt

Vitamin D: eine fettlösliche Chemikalie, die auf natürliche Weise im Körper bei Sonneneinstrahlung aktiviert wird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.