Maybaygiare.org

Blog Network

Dardanellen

Dardanellen, ehemals Hellespont, Türkisch Çanakkale Boğazı, schmale Meerenge im Nordwesten der Türkei, 38 Meilen (61 km) lang und 0,75 bis 4 Meilen (1,2 bis 6,5 km) breit und verbindet die Ägäis mit dem Marmarameer. Die Stadt Dardanus in der Troad (Gebiet um das antike Troja), wo Mithradates VI. (König von Pontus) und Sulla (der römische General) 85 v. Chr. einen Vertrag unterzeichneten, gab der Straße ihren Namen.

Dardanellen.
Dardanellen.Encyclopædia Britannica, Inc.

Die Dardanellen liegen zwischen der Halbinsel Gallipoli in Europa (Nordwesten) und dem Festland Kleinasiens (Südosten). Es hat eine durchschnittliche Tiefe von 180 Fuß (55 Meter) und erreicht eine maximale Tiefe von 300 Fuß (90 Meter) im schmalsten Mittelabschnitt. Es gibt eine schnelle Oberflächenströmung vom Marmarameer bis zur Ägäis und eine kompensatorische Unterströmung, die mehr Salzwasser zurückgibt. Wichtige Häfen an den Ufern der Dardanellen sind Gallipoli, Eceabat und Çanakkale. Viele berühmte Schlösser stehen an seinen Ufern. Die Gewässer sind reich an verschiedenen Fischarten, die zwischen dem Schwarzen und dem Ägäischen Meer über den Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen wandern.

Çanakkale, Türkei
Çanakkale, Türkei

Çanakkale, Türkei, an der Südküste der Dardanellen.

© William J. Bowe

Die Dardanellen nehmen einen bedeutenden Platz in der Geschichte ein. Als Hellespont war es Schauplatz der griechischen Legende der beiden Liebenden Hero und Leander. Die antike Stadt Troja verteidigte die Meerenge von ihrer strategischen Position am südwestlichen Ende (asiatische Seite). 480 v. Chr. überquerte die persische Armee von Xerxes I. die Meerenge über eine Bootsbrücke. Alexander der Große tat dasselbe 334 v. Chr. auf seiner Expedition gegen Persien. Die Meerenge war schon immer von großer strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung als Tor zum Mittelmeer nach Istanbul und zum Schwarzen Meer. Die Straße wurde 1807 von einer britischen Flotte unter Admiral Sir John T. Duckworth gezwungen. Während des Ersten Weltkriegs gelang es den Alliierten nicht, es zu erobern, obwohl ein britisches U-Boot in die Minenfelder eindrang und ein türkisches Schlachtschiff vor dem Goldenen Horn, einer Bucht am Bosporus, versenkte. Die Lage der Dardanellen hat ihr internationale politische Bedeutung verliehen (siehe Straits-Frage).

Dardanellen, um 1900
Dardanellen, um 1900

Karte der Dardanellen (um 1900), aus der 10. Ausgabe der Encyclopædia Britannica.Encyclopædia Britannica, Inc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.