HIV/AIDSEdit
Seit 2001 hat das DHS-Programm in über 15 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik bevölkerungsbasierte HIV-Tests durchgeführt. Durch das Sammeln von Blut für HIV-Tests aus repräsentativen Proben der Bevölkerung von Männern und Frauen in einem Land, Das DHS-Programm bietet national repräsentative Schätzungen der HIV-Raten. Das Testprotokoll sieht anonyme, informierte und freiwillige Tests von Frauen und Männern vor.
Das Programm sammelt auch Daten zu international anerkannten AIDS-Indikatoren. Derzeit sind die Hauptquellen für HIV / AIDS-Indikatoren in der Datenbank die Demographic and Health Surveys (DHS), die Multiple Indicator Cluster Surveys (MICS), die Reproductive Health Surveys (RHS), die Sexual Behavior Surveys (SBS) und Behavioral Surveillance Surveys (BSS). Schließlich werden alle Länder erfasst, für die Indikatoren verfügbar sind. Das Projekt sammelt auch Daten über die Kapazität von Gesundheitseinrichtungen zur Bereitstellung von HIV-Präventions- und Behandlungsdiensten.
MalariaEdit
Seit dem Jahr 2000 haben DHS- (und einige AIS-) Umfragen Daten über den Besitz und die Verwendung von Moskitonetzen, die Behandlung von Fieber bei Kindern und die intermittierende vorbeugende Behandlung schwangerer Frauen gesammelt. In den letzten Jahren wurden zusätzliche Fragen zum Sprühen von Reststoffen in Innenräumen sowie Biomarkertests auf Anämie und Malaria durchgeführt. Dies hat jedoch den Trend bei Malaria-Infektionen nicht verändert und erfordert daher mehr Interventionen von Forschern und Wissenschaftlern.
GenderEdit
Das DHS-Programm erforscht und schult die Integration von Gender in Bevölkerungs-, Gesundheits- und Ernährungsprogramme und HIV / AIDS-bezogene Aktivitäten in den Entwicklungsländern.
Fragen zu Geschlechterrollen und Empowerment sind in die meisten Fragebögen des DHS integriert. Für Länder, die an detaillierteren Daten zum Geschlecht interessiert sind, Es stehen Module mit Fragen zu bestimmten Themen wie dem Status von Frauen zur Verfügung, häusliche Gewalt, und weibliche Genitalverstümmelung.
YouthEdit
Das DHS-Programm hat Tausende von jungen Menschen interviewt und Informationen über ihre Ausbildung, Beschäftigung, Medienpräsenz, Ernährung, sexuelle Aktivität, Fruchtbarkeit, Gewerkschaften und allgemeine reproduktive Gesundheit, einschließlich der HIV-Prävalenz, gesammelt. Die Jugendecke auf der DHS-Website präsentiert Erkenntnisse über Jugendliche und enthält Profile junger Erwachsener im Alter von 15 bis 24 Jahren aus mehr als 30 Ländern weltweit. Die Youth Corner ist Teil der umfassenderen Bemühungen der Interagency Youth Working Group (IYWG), Programmmanagern, Spendern, nationalen und lokalen Regierungen, Lehrern, religiösen Führern und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) bei der Planung und Umsetzung von Programmen zur Verbesserung der reproduktiven Gesundheit junger Erwachsener zu helfen.
Geographische Informationenbearbeiten
Das DHS-Programm analysiert nun die Auswirkungen des geografischen Standorts mithilfe von DHS-Daten und geografischen Informationssystemen (GIS). Das DHS-Programm sammelt routinemäßig geografische Informationen in allen befragten Ländern. Mithilfe von GIS können Forscher DHS-Daten mit routinemäßigen Gesundheitsdaten, Standorten von Gesundheitseinrichtungen, lokaler Infrastruktur wie Straßen und Flüssen und Umweltbedingungen verknüpfen.
Biomarkerbearbeiten
Mit feldfreundlichen Technologien ist das DHS-Programm in der Lage, Biomarkerdaten zu Erkrankungen und Infektionen zu sammeln. DHS-Umfragen haben auf Anämie (durch Messung von Hämoglobin), HIV-Infektion, sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis und Herpes-simplex-Virus, Serum-Retinol (Vitamin A), Bleiexposition, Bluthochdruck und Immunität gegen durch Impfstoffe vermeidbare Krankheiten wie Masern und Tetanus getestet. Traditionell werden viele der in DHS-Umfragen gesammelten Daten selbst gemeldet. Biomarker ergänzen diese Informationen, indem sie ein objektives Profil einer bestimmten Krankheit oder eines Gesundheitszustands in einer Population liefern. Biomarkerdaten tragen zum Verständnis von Verhaltensrisikofaktoren und Determinanten verschiedener Krankheiten bei.