Maybaygiare.org

Blog Network

Methyldopa Nebenwirkungen

Medizinisch überprüft von Drugs.com . Zuletzt aktualisiert am 1. November 2020.

  • Consumer
  • Professional

Zusammenfassend

Zu den häufig berichteten Nebenwirkungen von Methyldopa gehören: positiver direkter Coombs-Test. Siehe unten für eine umfassende Liste der Nebenwirkungen.

Für den Verbraucher

Gilt für Methyldopa: Lösung, Tablette

Nebenwirkungen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern

Methyldopa kann zusammen mit seinen Nebenwirkungen einige unerwünschte Wirkungen haben. Obwohl nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten können, benötigen sie möglicherweise ärztliche Hilfe, wenn sie auftreten.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn während der Einnahme von Methyldopa eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Weniger häufig

  • Fieber, kurz nach Beginn der Einnahme dieses Arzneimittels

Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt, wenn während der Einnahme von Methyldopa eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Schwellung der Füße oder Unterschenkel

Seltener

  • Psychische Depression oder Angst
  • Albträume oder ungewöhnlich lebhafte Träume

Selten

  • Dunkler oder bernsteinfarbener Urin
  • Durchfall oder Magenkrämpfe (schwer oder anhaltend)
  • Fieber, Schüttelfrost, Atembeschwerden und schneller Herzschlag
  • allgemeines Unwohlsein oder Krankheit oder Schwäche
  • Gelenkschmerzen
  • blasser Stuhl
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Magenschmerzen (stark) mit Übelkeit und Erbrechen
  • Müdigkeit oder Schwäche nach Einnahme dieses Arzneimittels (Fortsetzung)
  • gelbe Augen oder Haut

Nebenwirkungen, die keine sofortige ärztliche Behandlung erfordern

Einige Nebenwirkungen von Methyldopa können auftreten, die normalerweise keine ärztliche Behandlung erfordern. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel anpasst. Außerdem kann Ihr Arzt Ihnen möglicherweise mitteilen, wie Sie einige dieser Nebenwirkungen verhindern oder reduzieren können.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen anhält oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Schläfrigkeit
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen

Seltener

  • Verminderte sexuelle Fähigkeit oder Interesse am Sex
  • Durchfall
  • Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schmerzen oder Schwäche in Händen oder füße
  • langsamer Herzschlag
  • verstopfte Nase
  • Schwellung der Brüste oder ungewöhnliche Milchproduktion

Für medizinisches Fachpersonal

Gilt für Methyldopa: intravenöse Lösung, Suspension zum Einnehmen, Tablette zum Einnehmen

Hepatisch

Die Lebertoxizität kann hochgradig signifikant sein. Vorübergehende Erhöhungen der Leberfunktionstests werden bei 5% der Patienten beobachtet, aber eine symptomatische Hepatitis, die normalerweise einer Virushepatitis ähnelt, ist selten. Normalerweise beginnt das Syndrom innerhalb der ersten vier Wochen der Therapie und zeigt sich typischerweise als Fieber, gefolgt von Ikterus, Schwäche, Übelkeit und Bauchschmerzen. Es verschwindet normalerweise innerhalb von drei Wochen nach dem Drogenentzug, aber seltene Fälle von chronischer Hepatitis und spät einsetzender Hepatitis werden berichtet. Schwere Hepatotoxizität ist selten und tritt bei etwa 0,1% der Patienten auf. Tödliche Fälle von submassiver Lebernekrose, postnekrotischer Zirrhose und chronischer Hepatitis werden berichtet. Granulomatöse Hepatitis ist eine seltene Manifestation der Methyldopa-Hepatotoxizität. Bei Patienten mit Leberzirrhose oder akuter Hepatitis wird eine alternative Therapie empfohlen, da das Risiko einer zusätzlichen Hepatotoxizität im Zusammenhang mit Methyldopa besteht. Wenn die Lebererkrankung des Patienten weniger schwerwiegend ist und eine Methyldopa-Therapie erforderlich ist, wird eine häufige Überwachung der Leberfunktionstests, insbesondere in den ersten zwei bis drei Monaten der Therapie, empfohlen.

Methyldopa-assoziierte Hepatitis bei schwangeren Patienten kann zu falsch positiven maternalen Serum-Alpha-Fetoprotein (MSAFP) -Ergebnissen führen.Es wird angenommen, dass der Mechanismus der Methyldopa-Hepatotoxizität eine verzögerte Überempfindlichkeit ist, obwohl einige eine Akkumulation von Metaboliten spekulieren, die in spät auftretenden Fällen direkt hepatotoxisch sind.

Eine 78-jährige Frau mit Bluthochdruck und Diabetes entwickelte während der Einnahme von Methyldopa ein akutes Nierenversagen und ein klinisches Bild einer Sepsis. Die Autopsie ergab disseminierte nicht-nekrotisierende Granulome in Leber, Milz, Lunge, Lymphknoten und Knochenmark sowie Befunde von Myokarditis. Es gab keine Hinweise auf eine Infektion, einschließlich Tuberkulose.Ein 75-jähriger Mann mit Bluthochdruck entwickelte sechs Jahre nach Beginn von Methyldopa 250 mg pro Tag eine schwere cholestatische Lebererkrankung. Es gab keine Hinweise auf eine virale oder obstruktive Erkrankung.

Hämatologisch

In einem Fall von Methyldopa-assoziierter Neutropenie wurde ein methyldopa-abhängiger Antikörper gegen Granulozyten isoliert.Ein 75-jähriger Mann mit Bluthochdruck entwickelte innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Methyldopa-Therapie eine reine Aplasie der roten Blutkörperchen. Der Coombs-Test und die Immunglobulinspiegel waren normal; Die Knochenmarkbiopsie ergab eine Abwesenheit von erythroiden Vorläufern. Es gab keine Hinweise auf Hämolyse oder Infektion. Erythroblastose wurde innerhalb von fünf Tagen nach dem Drogenentzug beobachtet.

Eine 70-jährige Frau mit Diabetes und Bluthochdruck entwickelte eine Thrombozytopenie und einen erhöhten ANA-Titer im Zusammenhang mit Methyldopa. Leider wurde die Thrombozytopenie durch einen thrombotischen Schlaganfall kompliziert. Ihre Thrombozytenzahl und ihr ANA-Titer ließen nach Substitution durch Nifedipin nach. In einigen Fällen von Methyldopa-assoziierter Thrombozytopenie wurde ein Antithrombozyten-IgG-Antikörper isoliert.Zu den hämatologischen Nebenwirkungen gehörte eine hämolytische Anämie aufgrund eines Methyldopa-provozierten Autoantikörpers mit einem damit verbundenen positiven direkten Coombs-Test bei 10% bis 20% der Patienten unter chronischer Therapie. Fälle von Neutropenie, Aplasie reiner roter Blutkörperchen, Thrombozytopenie, positiven LE-Zellen und Rheumafaktor werden berichtet.

Kardiovaskulär

Bei einem 58-jährigen Mann mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit kam es während der Methyldopa-Therapie während der Karotismassage zu einer Asystolie, die sich nach Absetzen des Arzneimittels auflöste. Asystolie war reproduzierbar auf rechallenge.Ein 75-jähriger Mann mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Bluthochdruck entwickelte während der Einnahme von Methyldopa neue Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz im Zusammenhang mit einem neuen vollständigen AV-Herzblock. Sechs Tage nach Absetzen des Medikaments kehrte der normale Sinusrhythmus zurück. Rechallenge führte zu einem rezidivierenden vollständigen AV-Herzblock.

Kardiovaskuläre Nebenwirkungen waren Hypotonie bei bis zu 10% und Sinus- und AV-Knotenleitungsstörungen bei 0,2% der Patienten. Fälle von neuem AV-Knotenblock, einschließlich Mobitz-Typ I und II und vollständiger AV-Herzblock sind mit Methyldopa assoziiert. Methyldopa kann eine Überempfindlichkeit der Karotissinus verursachen, die bei einigen Patienten zu einer Synkope geführt hat. Seltene Fälle von Myokarditis, oft assoziiert mit Hepatitis oder Pneumonitis, und paradoxe Hypertonie werden berichtet.

Immunologisch

Immunologische Nebenwirkungen sind selten und haben die Entwicklung eines positiven antinukleären Antikörpers (ANA), ein systemisches Lupus-ähnliches Syndrom, retroperitoneale Fibrose, immunoblastische Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie und Lymphom.Ein 55-jähriger Mann mit Bluthochdruck entwickelte 13 Monate nach Beginn von Methyldopa hämolytische Anämie, Arthritis und Lichtempfindlichkeit im Zusammenhang mit einer ANA gegen Histone der Klasse H1. Das Syndrom und die Laboranomalien klangen nach Absetzen des Arzneimittels und Steroidtherapie ab.

Nervensystem

Nebenwirkungen des Nervensystems umfassten Schwindel bei bis zu 19%, Schlaflosigkeit bei weniger als 5%, allgemeine Müdigkeit bei 1% bis 10% und Kopfschmerzen bei 2% der Patienten. Neue choreoathetotische Bewegungen und Exazerbationen der Parkinson-Symptome wurden berichtet.

Gastrointestinal

Ein 68-jähriger Mann mit Bluthochdruck entwickelte vier Wochen nach Beginn von Methyldopa 1.000 mg pro Tag eine diabetische Ketoazidose (DKA). Eine erneute Anwendung des Arzneimittels zehn Monate später führte zu einer wiederkehrenden DKA, die mit Ultraschallbeweisen einer Pankreatitis einherging. Der Patient zeigte später Anzeichen einer chronischen Pankreatitis, einschließlich Gewichtsverlust, Steatorrhoe und Pankreasverkalkung.

Gastrointestinale Nebenwirkungen waren Durchfall oder Übelkeit bei 1% bis 5% der Patienten und seltene Fallberichte über Pankreatitis und Kolitis. Ein Fall von „schwarzer Zunge“ wurde gemeldet.

Überempfindlichkeit

Bei älteren Patienten wurden zwei Fallberichte über Methyldopa-assoziierte schwere Hypotonie, Fieber, Schüttelfrost und Durchfall im Zusammenhang mit Leukozytose und negativen Blutkulturen berichtet. In jedem Fall waren die Nachfragen positiv.

Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich seltener Berichte über Vaskulitis, Hautausschlag, Medikamentenfieber und anaphylaktoidähnliche Reaktionen, wurden berichtet.

Dermatologisch

Zu den dermatologischen Nebenwirkungen gehörten Fallberichte über sonnenexponierte Hautausschläge, Hyperpigmentierungen, knotige Hautausschläge und Lichenoidausbrüche.

Endokrine

Endokrine Nebenwirkungen wie Amenorrhoe oder Galaktorrhoe infolge Methyldopa-induzierter Hyperprolaktinämie wurden berichtet. Ein Fall einer unangemessenen Sekretion des antidiuretischen Hormons ist mit Methyldopa verbunden.

Ein 81-jähriger Mann mit Bluthochdruck entwickelte eine Hyponatriämie, die mit einem Verhältnis von Urin zu Serumosmolalität von 1,5 assoziiert war. Ein Standard-Wassertest mit und ohne Methyldopa ergab eine geringere Ausscheidung von freiem Wasser mit dem Arzneimittel als ohne. Interessanterweise zeigte das Knochenmark des Patienten nicht kasende Granulome; es gab keine Hinweise auf Schilddrüsen-, Nebennieren-, Lungen-, Herz- oder ZNS-Erkrankungen oder tuberkulöse Infektionen. Die Hyponatriämie des Patienten, abnormale Leberfunktionstests und abnormale Knochenmarkbefunde normalisierten sich nach Absetzen von Methyldopa.Begrenzte Daten zeigen vorübergehende Reduktionen des HDL-Lipoprotein-Cholesterins von etwa 10% bei Männern mittleren Alters mit Hypertonie. Im Laufe der Zeit tendierte diese Reduktion jedoch dazu, auf die Ausgangswerte zurückzukehren.

Psychiatrisch

Ein 62-jähriger Mann entwickelte innerhalb von 4 Wochen nach dem Wechsel von Methyldopa zu Nifedipin eine Manie blutdrucksenkende Therapie.

In einer Studie mit 41 älteren Patienten im Alter von 75 bis 85 Jahren ohne Vorbehandlungsdemenz, die mit Methyldopa behandelt wurden, wurde eine verminderte Fähigkeit zur Ausführung von Objektmontageaufgaben festgestellt, Depressionen waren jedoch nicht wahrscheinlicher als mit Placebo.Zu den psychiatrischen Nebenwirkungen gehörten selten Depressionen bei 2% der Patienten und Fallberichte über Paranoia und Vergesslichkeit.

Urogenital

Urogenitalbeschwerden über Impotenz bei männlichen Patienten wurden selten berichtet, können jedoch unterdiagnostiziert sein. Begrenzte Daten deuten darauf hin, dass Methyldopa bei einigen Patienten im Urin ausfallen kann und den Nidus für Calciumphosphatsteine bildet.

In einer Studie mit 258 Männern berichteten 16% von Impotenz. In einer Studie mit 27 Männern mit Bluthochdruck klagten sieben über verminderte Libido, Unfähigkeit, Erektionen aufrechtzuerhalten, und Schwierigkeiten bei der Ejakulation.

Respiratorische

Respiratorische Nebenwirkungen umfassten bei weniger als 5% der Patienten eine verstopfte Nase. Ein seltener Fall von Bronchospasmus wurde bei einem Chemiker berichtet, der Methyldopa herstellte.Ein 27-jähriger Chemiker, der Methyldopa herstellte, entwickelte eine verstopfte Nase, Niesen und Keuchen, verbunden mit einem nachweislichen Rückgang des FEV1 um 30%. Ihre Anzeichen und Symptome verschwanden, als die Umweltexposition gegenüber Methyldopa entfernt wurde. Es wurden keine Antikörper gegen Methyldopa gefunden.

1. Miller AC, Reid WM „Methyldopa-induzierte granulomatöse Hepatitis.“ JAMA 235 (1976): 2001-2

2. Thomas E, Rosenthal WS, Zapiach L, Micci D „Spektrum der Methyldopa Leberschäden.“ Am J Gastroenterol 68 (1977): 125-33

3. Matteson EL, Palella TD „Alpha-Methyldopa-induzierte systemische Vaskulitis verwechselt mit Wegener-Granulomatose.“ Arthritis Rheum 32 (1989): 356-7

4. Goldstein GB, Lam KC, Mistillis SP „Arzneimittelinduzierte aktive chronische Hepatitis.“ Dig Dis 18 (1973): 177-84

5. Neuberger J, Kenna JG, Aria KN, Williams R „Antikörpervermittelte Hepatozytenverletzung bei Methyldopa-induzierter Hepatotoxizität.“ Gut 26 (1985): 1233-9

6. Carr AA, Mulligan VON, Sherrill LN „Pindolol versus Methyldopa für Hypertonie: Vergleich von Nebenwirkungen.“ Am Herz J 104 (1982): 479-81

7. Furhoff AK „Nebenwirkungen mit Methyldopa: ein Jahrzehnt Berichte.“ Acta Med Scand 203 (1978): 425-8

8. Valnes K, Hillestad L, Hansen T, Arnold E „Alpha-Methyldopa und Drogenfieber.“ Acta Med Scand 204 (1978): 21-5

9. Cacace LG, Cohen M „Alpha-methyldopa (aldomet) hepatitis.“ Drug Intell Clin Pharm 10 (1976): 144-52

10. Puppala AR, Steinheber FU „Fulminantes Leberversagen im Zusammenhang mit Methyldopa.“ Am J Gastroenterol 68 (1977): 579-81

11. Sotaniemi EA, Hokkanen OT, Ahokas JT, et al „Leberschädigung und Arzneimittelmetabolismus bei Patienten mit alpha-Methyldopa-induzierten Leberschäden.“ Eur J Clin Pharmacol 12 (1977): 429-35

12. Horwitz D, Pettinger WA, Orvis H, et al „Auswirkungen von Methyidopa bei fünfzig hypertensiven Patienten.“ Clin Pharmacol Ther 8 (1967): 224-34

13. Rodman JS, Deutsch DJ, Gutman SI „Methyldopa Hepatitis: ein Bericht über sechs Fälle und Überprüfung der Literatur.“ Am J Med 60 (1976): 941-8

14. Bonkowsky HL, Brisbane J „Colitis und Hepatitis durch Methyldopa verursacht.“ JAMA 236 (1976): 1602-3

15. Moses A, Zahger D, Amir G „Cholestatic liver injury after prolonged exposure to methyldopa.“ Digestion 42 (1989): 57-60

16. Bezahler GH „Case report: fatal methyldopa-associated granulomatous hepatitis and myocarditis.“ Am J Med Sci 283 (1982): 41-5

17. Seeverens H, de Bruin CD, Jordans JG „Myocarditis and methyldopa.“ Acta Med Scand 211 (1982): 233-5

18. Devereux S, Fisher DM, Roter BL, Hegde UM „Factor VIII inhibitor and raised platelet IgG levels associated with methyldopa therapy.“ Br J Haematol 54 (1983): 485-8

19. „Product Information. Aldomet (methyldopa).“ Merck & Co, Inc., West Point, PA.

20. Itoh K, Wong P, Asai T, et al „Reine Erythrozytenaplasie durch Alpha-Methyldopa induziert.“ Am J Med 84 (1988): 1088-9

21. Distenfeld A, Florita C, Gelfand ML „Hämolytische Anämie durch Alpha-Methyldopa induziert.“ N Y Zustand J Med Februar (1970): 570-3

22. Varkel Y, Braester A, Nusem D, Shkolnik T „Methyldopa-induziertes Syndrom unangemessener antidiuretischer Hormonsekretion und Knochenmarkgranulomatose.“ Drug Intell Clin Pharm 22 (1988): 700-1

23. Nelson RB Jr, Nelson RB III „Methyldopa-assoziierte intravaskuläre Hämolyse.“ Arch Intern Med 137 (1977): 1260-1

24. Marcus GJ, Stevenson M, Brown T „Alpha-Methyldopa-induzierte Immunthrombozytopenie.“ Am J Clin Pathol 64 (1975): 113-5

25. Lawson DH, Gloss D, Jick H „Nebenwirkungen von Methyldopa mit besonderem Bezug auf Hypotonie.“ Am Herz J 96 (1978): 572-9

26. Closs SP, Cummins D, Contreras M, Armitage SE „Neutropenie aufgrund von Methyldopa-Antikörpern.“ Lanzette Juni (1984): 1479

27. Roy A, Ghosh ML „Coombs positive hämolytische Anämie durch Methyldopa.“ Br J Clin Pract 35 (1981): 54, 58

28. Paj RG, Paj SM „Methyldopa-induced reversible immune thrombocytopenia.“ Am J Med 85 (1988): 123

29. Zehnle CG „Paradoxical hypertension experienced during methyldopa therapy.“ Am J Hosp Pharm 38 (1981): 1774-5

30. Rosen B, Ovsyshcher IA, Zimlichman R „Complete atrioventricular block induced by methyldopa.“ Pacing Clin Electrophysiol 11 (1988): 1555-8

31. Ferris JA, Rice J „Drug-induced myocarditis: a report of two cases.“ Forensic Sci Int 13 (1979): 261-5

32. Cokkinos DV, Vorides EM „Beeinträchtigung der atrioventrikulären Überleitung durch Methyldopa.“ Brust 74 (1978): 697

33. Alfino PA, Thanavaro S, Kleiger RE, et al „Alpha-Methyldopa und Carotis-Sinus-Überempfindlichkeit.“ N Engl J Med August (1981): 344-5

34. Cregler LL, Mark H „Atrioventrikulärer Block zweiten Grades und Alpha-Methyldopa: eine wahrscheinliche Verbindung.“ Mt Sinai J Med 54 (1987): 168-70

35. Chan W „Weniger häufige Nebenwirkungen von Methyldopa.“ Med J Aust Juli (1977): 14-5

36. Ahmad S „Methyldopa und retroperitoneale Fibrose.“ Am Herz J 105 (1983): 1037-8

37. Nordstrom DM, West SK, Rubin RL „Methyldopa-induzierter systemischer Lupus erythematodes.“Arthritis Rheum 32 (1989): 205-8

38. Ahmad S „Lymphom und Methyldopa-Therapie.“J Am Geriatr Soc 43 (1995): 941-2

39. Weisenburger DD „Immunoblastische Lymphadenopathie im Zusammenhang mit der Methyldopa-Therapie.“Krebs 42 (1978): 2322-7

40. Dupont und, Sechs des „Lupus-ähnlichen Syndroms, das durch Methyldopa induziert wird.“Br Med J 285 (1982): 693-4

41. Caldwell JR, Metts JC Jr „Verträglichkeit.“J Cardiovasc Pharmacol 3 (1981): s92-8

42. Yamadori A, Albert ML „Unwillkürliche Bewegungsstörung durch Methyldopa.“ N Engl J Med Mai (1972): 610

43. Rosenblum AM, Montgomnery EB „Exazerbation des Parkinsonismus durch Methyldopa.“ JAMA 244 (1980): 2727-8

44. Van Der Heide H, Haaft MA, Strickler BH „Pankreatitis verursacht durch Methyldopa.“ Br Med J 282 (1981): 1930-1

45. Gloth FM, Busby MJ „Methyldopa-induzierter Durchfall: Ein Fall von iatrogenem Durchfall, der zur Beantragung einer Unterbringung in einem Pflegeheim führt.“ Am J Med 87 (1989): 480-1

46. Brody HJ „Schwarze Zunge sekundär zur Methyldopa-Therapie.“ Cutis 38 (1986): 187-8

47. Ramsay L, Wakefield VA, Harris E „Methyldopa-induzierte chronische Pankreatitis.“ Praktiker 226 (1982): 1166, 1169

48. DeBard ML „Methyldopa Reaktion simuliert septischen Schock.“ Arch Intern Med 139 (1979): 196-7

49. Harries MG, Taylor AN, Wooden J, MacAuslan A „Bronchialasthma aufgrund von Alpha-Methyldopa.“ Br Med J Juni (1979): 1461

50. Burry JN „Ulzerative lichenoid Eruption von methyldopa.“ Arch Dermatol 112 (1976): 880

51. Vaillant L, Le Marchard D, Grognard C, et al „Lichtempfindlichkeit gegenüber Methyldopa.“ Arch Dermatol 124 (1988): 326-7

52. Wells JD, Kurtay M, Lochner JC, George WL „Granulomatöse Hautläsionen und Alpha-Methyldopa.“ Ann Intern Med 81 (1974): 701-2

53. Leon AS, Agre J, McNally C, et al „Blutfettwirkungen der blutdrucksenkenden Therapie: ein doppelblinder Vergleich der Wirkungen von Methyldopa und Propranolol.“ J Clin Pharmacol 24 (1984): 209-17

54. Arze RS, Ramos JM, Rashid HU, Kerr DN „Amenorrhoe, Galaktorrhoe und Hyperprolaktinämie durch Methyldopa induziert.“ Br Med J (Clin Res Ed) 283 (1981): 194

55. Labbate LA, Holzgang AJ „Manisches Syndrom nach Absetzen von Methyldopa.“ Am J Psychiatrie 146 (1989): 1075-6

56. Tchen P, Luchins DJ, Rose RP „Möglichkeit der Depression als Nebenwirkung von Methyldopa.“ Am J. 147 (1990): 128

57. Ghosh SK „Methyldopa und Vergesslichkeit.“ Lanzette“ (1976): 202-3

58. Endo M, Hirai KO, Ohara M „Paranoid-halluzinatorischer Zustand bei einem depressiven Patienten durch Methyldopa induziert: ein Fallbericht.“ Psychoneuroendokrinologie 3 (1978): 211-5

59. Wurzelmann J, Frishman WH, Aronson M, et al „Neuropsychologische Wirkungen von Antihypertensiva.“ Cardiol Clin 5 (1987): 689-701

60. Newman RJ, Salerno HR „Sexuelle Dysfunktion durch Methyldopa.“ Br Med J Oktober (1974): 106

61. Murphy KJ „Bilaterale Nierensteine bei Patienten, die Methyldopa erhalten.“ Med J Aust Juli (1976): 20-1

62. Taylor RG, Hoffbrand BI, Crisp AJ, et al „Plasma-Sexualhormonkonzentrationen bei Männern mit Hypertonie, die mit Methyldopa und / oder Propranolol behandelt wurden.“ Postgrad Med J 57 (1981): 425-6

Mehr über Methyldopa

  • Während der Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Dosierungsinformationen
  • Arzneimittelbilder
  • Arzneimittelwechselwirkungen
  • Preise & Gutscheine
  • En Español
  • 11 Bewertungen
  • Arzneimittelklasse: antiadrenerge Mittel, zentral wirkend
  • FDA-Warnungen (1)

Verbraucherressourcen

  • Patienteninformationen
  • Methyldopa Oral, intravenös (Fortgeschrittenes Lesen)

Andere Marken Aldomet

Professionelle Ressourcen

  • Verschreibungsinformationen
  • … +3 mehr

Zugehörige Behandlungsleitfäden

  • Hypertensiver Notfall
  • Bluthochdruck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.