28. Juni 2018 – Gini Beqiri
Bei Präsentationen ist es wichtig, dass Ihre Worte und Ideen fließen, damit Ihr Publikum verstehen kann, wie alles zusammenhängt und warum alles relevant ist.
Dies kann mit Sprachübergängen geschehen, da diese als Wegweiser für das Publikum fungieren und die Beziehung zwischen Punkten und Ideen signalisieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sprachübergänge in Präsentationen verwenden.
- Was sind Sprachübergänge?
- Arten von Übergängen
- Einführung
- Präsentation Gliederung
- Gehen Sie von der Einleitung zum ersten Punkt
- Verschiebung zwischen ähnlichen Punkten
- Verschiebung zwischen nicht übereinstimmenden Punkten
- Übergang zu einem signifikanten Problem
- Bezugnehmend auf vorherige Punkte
- Einführung in eine Nebenbemerkung
- Körperliche Bewegung
- Wichtigkeit betonen
- Interne Zusammenfassungen
- Ursache und Wirkung
- Ausarbeitung
- Punkt für Punkt oder Schritte eines Prozesses
- Ein Beispiel vorstellen
- Übergang zu einer Demonstration
- Einführung eines Zitats
- Übergang zu einem anderen Sprecher
- Anekdoten
- Mit Fragen
- Übergang zu einer visuellen Hilfe
- Verwenden einer visuellen Übergangshilfe
- Fazit
- Und schließen Sie dann ab:
- Aufruf zum Handeln
- Häufige Fehler
Was sind Sprachübergänge?
Sprachübergänge sind Wörter und Phrasen, mit denen Sie reibungslos von einem Punkt zum anderen wechseln können, damit Ihre Sprache fließt und Ihre Präsentation einheitlich ist.
Dies erleichtert es dem Publikum, Ihre Argumentation zu verstehen, und ohne Übergänge kann das Publikum verwirrt sein, wie sich ein Punkt auf einen anderen bezieht, und es könnte denken, dass Sie zufällig zwischen Punkten springen.
Arten von Übergängen
Übergänge können ein Wort, eine Phrase oder ein ganzer Satz sein – es gibt viele verschiedene Arten, hier einige:
Einführung
Stellen Sie Ihr Thema vor:
- Wir werden die Auswirkungen von untersuchen / identifizieren / untersuchen…
- Heute werde ich diskutieren…
Präsentation Gliederung
Informieren Sie das Publikum über die Struktur Ihrer Präsentation:
- Es gibt drei wichtige Punkte, die ich diskutieren werde…
- Ich möchte damit beginnen…, und dann werde ich weitermachen…
- Wir werden berichten… aus zwei Blickwinkeln…
- Diese Präsentation ist in vier Teile gegliedert…
Gehen Sie von der Einleitung zum ersten Punkt
Signalisieren Sie dem Publikum, dass Sie nun mit der Diskussion des ersten Hauptpunkts beginnen werden:
- Nachdem Sie nun den Überblick kennen, beginnen wir mit…
- Beginnen wir zunächst mit…
- Ich werde zuerst abdecken…
- Mein erster Punkt betrifft…
- Um zu beginnen, schauen wir uns an…
Verschiebung zwischen ähnlichen Punkten
Bewegen Sie sich von einem Punkt zu einem ähnlichen:
- Auf die gleiche Weise…
- Ebenso…
- Gleich…
- Dies ist ähnlich wie…
- Ähnlich…
Verschiebung zwischen nicht übereinstimmenden Punkten
Möglicherweise müssen Sie widersprüchliche Ideen einbringen – dafür eignen sich besonders überbrückende Wörter und Phrasen:
- Umgekehrt…
- Trotzdem…
- Jedoch…
- Im Gegenteil…
- Betrachten wir nun…
- Auch so…
- Trotzdem…
- Wir können nicht ignorieren…
- Auf der anderen Seite…
Üben Sie Ihre Sprachübergänge in einem gemischten Online-Kurs.
Übergang zu einem signifikanten Problem
- Grundlegend…
- Ein großes Problem ist…
- Der Kern der Sache…
- Ein wichtiges Anliegen ist…
Bezugnehmend auf vorherige Punkte
Möglicherweise müssen Sie auf etwas verweisen, über das Sie bereits gesprochen haben, weil es beispielsweise eine Pause oder einen Feueralarm usw. gegeben hat:
- Kehren wir zurück zu…
- Wir haben vorhin kurz über X gesprochen; schauen wir uns das jetzt genauer an…
- Lassen Sie uns noch einmal darüber nachdenken…
- Gehen wir zurück zu…
- Erinnern Sie sich, als ich erwähnte…
Dies kann auch nützlich sein, um einen neuen Punkt einzuführen, da Erwachsene besser lernen, wenn neue Informationen auf zuvor erlernten Informationen aufbauen.
Einführung in eine Nebenbemerkung
Vielleicht möchten Sie einen Exkurs einführen:
- Ich möchte nur erwähnen…
- Das erinnert mich…
- Übrigens…
Körperliche Bewegung
Sie können Ihren Körper und Ihre stehende Position bewegen, wenn Sie zu einem anderen Punkt wechseln. Das Publikum findet es einfacher, Ihrer Präsentation zu folgen, und Bewegung erhöht sein Interesse.
Eine gängige Technik, um Bewegung in Ihre Präsentation zu integrieren, ist:
- Beginnen Sie Ihre Einführung, indem Sie in der Mitte der Bühne stehen.
- Für deinen ersten Punkt stehst du auf der linken Seite der Bühne.
- Sie besprechen Ihren zweiten Punkt noch einmal aus der Mitte.
- Du stehst auf der rechten Seite der Bühne für deinen dritten Punkt.
- Der Abschluss erfolgt in der Mitte.
Wichtigkeit betonen
Sie müssen sicherstellen, dass das Publikum die Botschaft erhält, indem Sie es darüber informieren, warum etwas wichtig ist:
- Noch wichtiger…
- Dies ist wichtig…
- In erster Linie…
- Hauptsächlich…
Interne Zusammenfassungen
Interne Zusammenfassungen bestehen aus Zusammenfassungen, bevor mit dem nächsten Punkt fortgefahren wird. Sie müssen das Publikum informieren:
- Welchen Teil der Präsentation Sie behandelt haben – „Im ersten Teil dieser Rede haben wir behandelt…“
- Was die wichtigsten Punkte waren – „Genau wie…“
- Wie dies mit der Gesamtdarstellung zusammenhängt – „Das ist also der Kontext…“
- Worum es geht – „Jetzt möchte ich zum zweiten Teil der Präsentation übergehen, der sich mit…“
Ursache und Wirkung
Sie müssen übergehen, um Beziehungen zwischen Faktoren anzuzeigen:
- Daher…
- Also…
- Folglich…
- Als Ergebnis…
- Dies ist wichtig, weil…
- Daher…
Ausarbeitung
- Auch…
- Außerdem…
- Was ist mehr…
- Zusätzlich/zusätzlich…
- Außerdem…
- Außerdem…
Punkt für Punkt oder Schritte eines Prozesses
- Zuerst/erstens/Der erste ist…
- Zweitens/Zweitens/Der zweite ist…
- Drittens/Drittens/Der dritte ist…
- Last/Lastly/Finally/Der vierte ist…
Ein Beispiel vorstellen
- Dies wird demonstriert durch…
- Zum Beispiel…
- Nehmen wir den Fall von…
- Zum Beispiel…
- Sie fragen sich vielleicht, ob dies in X passiert? Die Antwort ist ja…
- , Um dies zu zeigen/veranschaulichen/hervorzuheben…
- Lassen Sie mich dies veranschaulichen…
Übergang zu einer Demonstration
- Nachdem wir die Theorie behandelt haben, wenden wir sie praktisch an…
- Ich werde ein Experiment durchführen, um Ihnen dies in Aktion zu zeigen…
- Lassen Sie mich das demonstrieren…
- Das zeige ich dir jetzt…
Einführung eines Zitats
- X war ein Befürworter dieses Denkens, weil er sagte…
- Es gibt eine Menge Unterstützung dafür, zum Beispiel, sagte X…
Übergang zu einem anderen Sprecher
In einer Gruppenpräsentation müssen Sie zu anderen Sprechern wechseln:
- Rekapitulieren Sie kurz, was Sie in Ihrem Abschnitt behandelt haben: „Das war eine kurze Einführung darüber, was Gesundheitsangst ist und wie sie jemanden betreffen kann“
- Stellen Sie den nächsten Redner im Team vor und erklären Sie, was sie diskutieren werden: „Jetzt wird Gayle über die Prävalenz von Gesundheitsangst sprechen.“
- Dann schauen Sie zum Schluss auf den nächsten Sprecher, gestikulieren auf sie zu und sagen ihren Namen: „Gayle“.
- Der nächste Redner sollte dies mit einem kurzen quittieren: „Danke Simon.“
Anhand dieser Beispiele können Sie sehen, wie sich die verschiedenen Abschnitte der Präsentationen verknüpfen, was es dem Publikum erleichtert, zu folgen und engagiert zu bleiben.
Üben Sie Ihre Sprachübergänge in einem gemischten Online-Kurs.
Anekdoten
Sie können persönliche Geschichten erzählen oder die Erfahrungen anderer teilen, um einen Punkt einzuführen. Anekdoten sind besonders wertvoll für Ihre Einführung und zwischen verschiedenen Abschnitten der Präsentation, da sie das Publikum ansprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Geschichten vorher gründlich planen und dass sie nicht zu lang sind.
Mit Fragen
Sie können Ihre Rede durchgehen, indem Sie Fragen stellen, und diese Fragen haben auch den Vorteil, dass Sie Ihr Publikum mehr ansprechen. Es gibt drei verschiedene Arten von Fragen:
- Direkt
- Rhetorisch
- Geladen
Direkte Fragen erfordern eine Antwort: „Was ist die Hauptstadt Italiens?“ Diese sind mental anregend für das Publikum.
Rhetorische Fragen erfordern keine Antworten, sie werden oft verwendet, um eine Idee oder einen Punkt zu beschreiben: „Ist der Papst katholisch?Diese Fragen enthalten eine ungerechtfertigte Annahme, die das Publikum dazu veranlassen soll, eine bestimmte Antwort zu geben, die Sie dann korrigieren können, um Ihren Standpunkt zu untermauern: Sie können fragen: „Warum hat Ihr wunderbares Unternehmen eine so geringe Inzidenz von psychischen Gesundheitsproblemen?“.
Das Publikum wird im Allgemeinen antworten, dass es glücklich ist. Nach Erhalt der Antworten könnten Sie dann sagen: „Eigentlich liegt es daran, dass die Menschen immer noch nicht bereit und zu verlegen sind, Hilfe bei psychischen Problemen bei der Arbeit usw. zu suchen.“
Übergang zu einer visuellen Hilfe
Wenn Sie eine visuelle Hilfe einführen möchten, müssen Sie das Publikum auf das vorbereiten, was es sehen wird. Erklären Sie außerdem, bevor Sie die visuelle Hilfe anzeigen, warum Sie sie anzeigen möchten, z. B. „Dieses Diagramm ist ein wichtiger Beweis für X“.
Wenn die Grafik angezeigt wird, lassen Sie das Publikum sich darauf konzentrieren:
- Die Tabelle zeigt an…
- Wie Sie sehen können…
- Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf…
Erklären Sie, was das Bild zeigt:
- Sie können sehen, dass es eine Reduzierung in…
- Das Diagramm vergleicht die…
Verwenden einer visuellen Übergangshilfe
Visuelle Hilfsmittel können auch als Übergänge verwendet werden und haben den Vorteil, Stimmübergänge zu stimulieren und aufzubrechen.
Möglicherweise haben Sie eine Folie mit nur einem Bild darauf, um dem Publikum anzuzeigen, dass Sie zu einem neuen Punkt übergehen – stellen Sie sicher, dass dieses Bild für den Punkt relevant ist. Viele Redner verwenden zu diesem Zweck gerne Cartoons, stellen jedoch sicher, dass sie für Ihr Publikum geeignet sind.
Fazit
Fassen Sie Ihre wichtigsten Punkte immer zuerst in der Schlussfolgerung zusammen:
- Lassen Sie uns zusammenfassen, worüber wir heute gesprochen haben…
- Lassen Sie mich die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen…
Und schließen Sie dann ab:
Wenn Sie eine kürzere Rede halten, können Sie Ihre Präsentation mit einer Aussage beenden:
- Kurz…
- zusammenfassen…
- Auf den Punkt gebracht…
- zusammenfassen…
- Abschließend…
Die Verwendung von Aussagen wie „To conclude“ kann jedoch dazu führen, dass das Publikum aufhört zuzuhören. Es ist besser zu sagen:
- Ich möchte dich damit verlassen…
- Was Sie davon mitnehmen sollten, ist…
- Zum Schluss möchte ich sagen…
Aufruf zum Handeln
Aufforderung an das Publikum, am Ende der Präsentation etwas zu tun:
- Sie denken vielleicht, wie kann ich in dieser Angelegenheit helfen? Gut…
- Mein Ziel ist es, Sie zu ermutigen, weiter zu gehen und…
- Was ich von dir verlange ist…
Häufige Fehler
Wenn Übergänge schlecht verwendet werden, können Sie das Publikum ärgern und verwirren. Vermeiden Sie:
- Verwenden Sie Übergänge, die zu kurz sind – Übergänge sind ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass das Publikum Ihre Präsentation versteht.
- Zu viele Tangenten – irgendwelche Abschweifungen sollten immer noch relevant für das Thema sein und dem Publikum mit ihrem Verständnis helfen, sonst schneiden Sie sie aus.
- Inkompatible Übergänge – Wenn Sie beispielsweise ein Beispiel einführen möchten, das Ihre Aussage unterstützt, würden Sie dies nicht einführen, indem Sie „aber“ sagen. Verwenden Sie Übergänge, die die Beziehung zwischen Punkten angeben.
- Überbeanspruchung desselben Übergangs, da dies für das Publikum langweilig ist, um es wiederholt zu hören. Stellen Sie sicher, dass Ihre Übergänge abwechslungsreich sind, und ziehen Sie in Betracht, visuelle Übergänge einzubeziehen.
- Ihre Übergänge falsch zählen – sagen Sie zum Beispiel nicht „erster Punkt“, „zweiter Punkt“, „nächster Punkt“ – beziehen Sie sich konsequent auf Ihre Punkte.
Sprachübergänge sind nützlich, um Ihre Präsentation zu vereinheitlichen und zu verbinden. Das Publikum bleibt eher engagiert, da es Ihren Punkten folgen kann. Denken Sie jedoch daran, dass es wichtig ist, Ihre Übergänge vorher zu üben und nicht nur den Inhalt Ihrer Argumente, da Sie riskieren, unprofessionell auszusehen und das Publikum zu verwirren, wenn die Präsentation nicht reibungslos verläuft.